Tipps für den Sommer.
Wandern.
Monstein ist perfekter Ausgangspunkt für kleinere und grössere Wanderungen und Spaziergänge. Für Ausflüge mit jüngeren Kindern oder Touren mit schweren Wanderschuhen. Unser Freund Felix hat hier für euch exklusiv seine liebsten Vorschläge zusammengestellt.
Biken.
Der «Alps Epic Trail Davos» führt vom Jakobshorngipfel nach Filisur — direkt an Monstein vorbei. Die International Mountain Bicycling Association beschreibt ihre Epic Trails so: «immersive rides that are technically and physically challenging, beautiful to behold and worthy of celebration.» Wir finden: Unbedingt einen ganzen Tag für den Trail einplanen.
Nichtstun.
Die Aegerta, ihre Terrasse (oder das kachelofengewärmte Wohnzimmer), den Ausblick ins Landwassertal. Mehr brauchen wir an gewissen Tagen nicht. Weil Nichtstun zwischendurch wunderbar ist. Der Blick in die Ferne entspannt und entschleunigt. Macht glücklich und zufrieden. Sowohl im Sommer wie auch im Winter.
Wägerhus–Jöriseen–Vereina
4 Stunden wandern · 7 Stunden gesamt · Mittel bis schwierig · ↔ 10.5km ↑ 650m ↓950m
Mit dem Postauto via Davos nach Wägerhus. Von da zu Fuss über die Jöriflüelafurgga zu den Jöriseen und runter zum Berghaus Vereina auf ein Calanda. Von da via Klosters zurück, wobei der Bus nach Klosters eine Reservation benötigt. Wir versuchten’s am 20. Juni und mussten wegen zu viel Schnee auf Höhe Jöriflüelafurgga umkehren (Karte).
Filisur–Jenisberg–Monstein
4.5 Stunden wandern · 6.5 Stunden total · Mittel · ↔ 14km ↑ 1000m ↓500m
Mit dem Postauto nach Glaris, von da mit dem Zug nach Filisur (total 40 Minuten). Zu Fuss hoch zur Burg Greifenstein (über den «steilen» Weg via Leiter), nach Jenisberg. Da eine Mittagspause mit Hirtenpizokel, Monsteiner Bier und hausgemachten Kuchen. Zurück nach Monstein (Karte).
Oder einfach mal was grillieren
Unser Geheimtipp für grandiose, knochengereifte Cuts – Côte de Boeuf, Rindshuftdeckel, Hohrücken 😋: Die unscheinbare Metzgerei Stiffler in Davos.
Monstein–Jenisberg–Monstein
4.5 Stunden wandern · 6 Stunden total · Leicht · ↔ 13km ↑ 650m ↓650m
Von Monstein via Sägewerk nach Jenisberg (rund 2 Stunden). Natürlich einkehren in die Gässälibeiz. Entweder den gleichen Weg zurück (Karte) oder runter an die Landwasser und via Zügenschlucht nach Monstein (Karte).
Eierschwammrisotto, Rindshuftdeckel vom Grill und Lauch
Ein ordentliches Feuer machen (ca. 9 Scheiter). Eierschwämmli (Hofladen Sertig – what else) in Wasser einlegen.
Lauch mit Salz und Öl in Alufolie einpacken. Über dem Feuer 30–40 Minuten garen.
Zwiebeln fein hacken, in ordentlich Butter dünsten. Risottoreis beigeben, mitdünsten. Mit etwas Wasser ablöschen, einkochen lassen. Alkohol (Weisswein, Noilly Prat, Gin … was immer ihr habt) beigeben, einkochen lassen. Eierschwämme beigeben inkl. Einlegwasser – einkochen lassen. Salzen. Laufend Wasser beigeben und einkochen lassen, bis der Reis bissfest ist. Alpkäse (wir lieben den gealterten von dem Hofladen Camenisch) beigeben und noch etwas stehen lassen.
Rindshuftdeckel (Stiffler) deftig salzen und pfeffern, ca. 12 Min mit dem Fett nach oben, dann 8 Minuten mit dem Fett nach unten grillen, bis medium rare. Feuer sollte so heiss sein, dass die Hand nach ca. 5 Sekunden schmerzt.
Der Höhenweg
30 Minuten gehen · 30 Minuten total · Leicht · ↔ 1.5km ↑ 80m ↓80m
Von der Aegerta gleich den Weg hoch, darauf den Höhenweg entlang der Waldgrenze in Richtung Hinterdorf und durch das Dorf retour (Karte). Der perfekte Feierabendspaziergang. Besonders, wenn man im Ducan oder Veltlinerstübli hängenbleibt.
Glaris–Arosa–Heimeli–Davos
11.5 Stunden wandern · 3 Tage gesamt · Schwer · ↔ 31km ↑ 2200m ↓2200m
Ein mehrtägiger und genussreicher Ausflug: Mit dem Postauto nach Glaris. Von da via Staffelalp nach Arosa. Wir haben im Stoffel übernachtet – und würden’s sofort wieder tun. Am nächsten Tag ins Heimeli, das wir lieben für Gastfreundschaft, Essen und Atmosphäre. Und am dritten Tag via Strelapass zurück nach Davos (Karte).
Und zum Feierabend: Ein Alpine Negroni
Ein Eiswürfel (im Winter: handgepresster Schnee) 1/3 Gin, 1/3 Campari, 1/3 roter Wermuth. Ein Schluck Arvenlikör aus dem Hofladen Sertig. Vielleicht zwei, drei Spritzer Bitter. Orangenzeste als Deko. Grandios.
Bergün–Latsch–Stuls–Bergün
2.5 Stunden gehen · 5.5 Stunden gesamt · Leicht · ↔ 6km ↑ 250m ↓250m
Mit dem Postauto nach Glaris, von da mit dem Zug über Landwasser- und Wiesener Viadukt nach Bergün (1 Stunde) – oder mit dem Auto über die umwerfende Panoramastrasse via Wiesen (40 Minuten).
Zu Fuss steil hoch ins wunderschöne Latsch (da gibt’s eine Beiz, die wir noch nicht kennen), nach Stuls und zurück nach Bergün über die alte Bergstrasse (Karte).
Bergün–Preda–Bergün
2.5 Stunden wandern · 5 Stunden total · Leicht · ↔ 7.5km ↑ 600m ↓150m
Anreise nach Bergün wie bei der vorderen Wanderung. Von da zu Fuss in 2.5 Stunden nach Preda. Und mit der Bahn über den wohl spektakulärsten Teil der Albulastrecke zurück nach Bergün (Karte).
Lässt sich bestens mit der vorderen Wanderung (Bergün–Latsch–Stuls–Bergün) zu einem Tagesausflug kombinieren.
Monstein–Fanezfurgga–Sertig
4.5 Stunden wandern · 7 Stunden total · Mittel · ↔ 12km ↑ 1000m ↓800m
Direkt von der Aegerta via Oberalp auf die Fanezfurgga. Da liegt bis ca. Ende Mai Schnee. Und von da runter nach Sertig (Karte). Da gibt’s drei Beizen. Und den Bus, der einen nach Davos bringt. Von da zurück nach Monstein mit Bus und Postauto.
Monstein–Hauderalp–Oberalp–Monstein
2 Stunden wandern · 2 Stunden total · Leicht · ↔ 5.5km ↑ 400m ↓400m
Von der Aegerta in die Hauderalp, via Oberalp und Höhenweg zurück in die Aegerta (Karte). Ein perfekter Sonntagmorgenspaziergang – besonders, wenn darauf ein Plättli mit Quick Pickles, Monsteiner Salsiz, Clavadeler Bergkäse und Häusträffel auf der Terrasse wartet.